Innovation in der Sensor-Messtechnik

Miniatur-Dualkraftmessbrücke D18mm mit integrierter Signalverarbeitung

Die nächste Generation der Kraftsensorik ist kompakt, intelligent und bereit für Industrie 4.0. Unsere innovative Miniatur-Dualkraftmessbrücke (Ø 18 mm) mit integrierter Signalverarbeitung (5x5 mm QFN-Chip) setzt neue Maßstäbe in puncto Präzision, Sicherheit und Modularität.

Produkt-Highlights

Unsere Technologie bietet Ihnen:

Miniaturbauweise (Ø 18 mm) – ideal bei beengten Einbauverhältnissen

Integrierte Signalverarbeitung – chipbasiert, stabil, reprogrammierbar

Redundante Messung für höchste Prozesssicherheit alternativ möglich

Modularer Aufbau – anpassbar an Ihre Anforderungen

Industrie 4.0-ready – IO-Link vorbereitet

ATEX-nahe Technik – geeignet für explosionsgefährdete Bereiche

Kalibriertechnik für Modulsysteme – (Druck) bis1200 bar 0,015% v.MW.

Anwendungsfelder

Bewährte und potenzielle Einsatzbereiche:

⚙️ Bergbau (bisher z. B. Kühlanlagen, Strebbau)

🏭 Industrieautomation & Sondermaschinenbau

🔬 Chemische & verfahrenstechnische Industrie

⚡ Energie- und Anlagentechnik

Vorteil: Inline-Messung mit hoher Ausfallsicherheit und Signalanpassung im Prozess.

Technologie im Fokus

Kerninnovation:

Die integrierte Signal-Conditioning-Einheit erlaubt eine duale Datenverarbeitung auf kleinstem Raum – reprogrammierbar, zuverlässig und hochpräzise. Damit eignet sich die Lösung ideal für sicherheitskritische Anwendungen mit höchsten Anforderungen an Datenintegrität und Reaktionszeit.

Die Miniatur-Dualkraftmessbrücke kann als Ein- oder Zwei-Brücken-System betrieben werden. Der integrierte QFN-Chip verarbeitet, vergleicht und analysiert die Signale beider Brücken. Im Dual-Modus ermöglicht dies eine signifikante Auswertung – inklusive automatischer Zuweisung bei Ausfall einer Brücke.

Partner gesucht

Technologie mit Zukunft – Partner willkommen

Für die Weiterentwicklung, industrielle Skalierung und Markterschließung suchen wir einen strategischen Partner oder Nachfolger. Der Know-how-Transfer ist gesichert – mit aktiver Begleitung und bestehenden Entwicklungsmustern (2 kN / 4 kN).

Sie sind interessiert?

Lassen Sie uns sprechen – gemeinsam gestalten wir die Sensorik der Zukunft.

Kontakt

Jetzt Kontakt aufnehmen

Nutzen Sie unser Kontaktformular für technische Informationen oder ein unverbindliches Gespräch.